Eine erfolgreiche Frachtabfertigung und die Fähigkeit, Kunden mit den bestellten Paketen innerhalb der festgelegten Zeit zu erreichen, erfordert vom Unternehmen Recherche, erhebliche Investitionen und die Einarbeitung in eine geeignete Software. Die Auswahl der geeigneten Zollabfertigungssoftware anhand einiger vorab festgelegter Kriterien kann Ihnen die Suche erheblich erleichtern.
Hier sind einige der wichtigsten Kriterien für die Auswahl der geeigneten Zollabfertigungssoftware für Ihr Unternehmen:
1. Alles in einer Lösung
Integriert wählen Zollabfertigungssoftware ist der beste Weg, um Zeit und Geld zu sparen. Das umfassende Paket stellt außerdem sicher, dass Fehler ausgeschlossen sind. Solche All-in-One-Lösungen können dem Unternehmen helfen, Investitionen in verschiedene Softwarepakete zu vermeiden; Vielmehr kann jeder Prozess, angefangen beim Import und Export, Datenabgleich und anderen Aktivitäten, effektiv mit einer All-in-One-Software durchgeführt werden.
Export- und Importverfahren können, wenn sie nicht richtig durchgeführt werden, zu den zusätzlichen Kosten des Unternehmens beitragen. Die diesbezüglichen Regeln und Vorschriften sind ebenfalls von Land zu Land unterschiedlich. Die Zuweisung einer Maklersoftware hilft auf jeden Fall bei der Feststellung von Dingen wie: erforderlicher Versicherungsschutz für die Sendung, Herkunftsland, Verfahrenscodes, Wert, Sendungsstatus usw. Dies bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, diese Sendungen ohne Abweichungen zu versenden.
2. Technische Infrastruktur mit nahtloser Integrierbarkeit
Für das reibungslose Funktionieren und Abwickeln von Transporten und logistischen Vorgängen ist eine effektive Koordination externer Tools enorm wichtig. Wenn es keine synchronisierte Software gibt, die bei der Koordinierung der externen Tools helfen kann, kann dies zu einer chaotischen und unproduktiven Umgebung führen. Ein weiteres Kriterium für die Auswahl der geeigneten Zollabfertigungssoftware ist, dass sie sofortige Informationen über bestimmte Codes liefern kann, die für den Versand unerlässlich sind. Die richtige Zollabfertigungssoftware kann helfen, Zeit zu sparen, die ansonsten für die Suche nach diesen Codes oder solchen technischen Details aufgewendet werden müsste. Es hilft auch bei der effizienten Koordination von Faktoren, die zuverlässig zu reibungslosen Lieferungen beitragen.
3. Bessere Transparenz
Die Verwaltung aller Zollverfahren mit Hilfe einer einzigen Software kann zu einer besseren Kontrolle und Nachverfolgung der Aktivitäten im Zusammenhang mit jeder einzelnen Sendung führen. Da jede Aktivität im System protokolliert wird, kann jede von ihnen leicht verfolgt und abgerufen werden. Die Software gibt dem Unternehmen auch die Möglichkeit, Berichte basierend auf verschiedenen Aktivitäten zu benutzerdefinierten Zeiten zu erstellen, die dann verglichen werden können, um den Fortschritt und andere Analyseergebnisse zu verfolgen, die dem Unternehmen helfen können, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Expansion und das Wachstum des Unternehmens unterstützen. So erhält man eine bessere Kontrolle über die Zollabfertigung, die als Softcopies gesammelt und sicher gesichert werden können. Die ständige Sichtbarkeit des Prozesses kann auch helfen bei:
Die Servicequalität des Maklers verstehen Qualitätssicherung im weltweiten Zollabwicklungsprozess Wann die Fracht freigegeben wird usw.
Eine gute Zollabfertigungssoftware kann den Beteiligten Berichte über den Geschäftsverlauf direkt und detailliert zu einem festgelegten Zeitpunkt zukommen lassen.
4. Flexibilität
Die Zoll- oder Maklersoftware, die Sie für Ihr Unternehmen auswählen, sollte Flexibilität beim Kauf bieten. Die Software wird mit verschiedenen Modulen aufgebaut, die unterschiedliche Anforderungen für das Unternehmen darstellen. Die Software sollte ihren Verbrauchern die Flexibilität bieten, verschiedene Module zu mischen und aufeinander abzustimmen, die sie für diese bestimmte Art von Geschäft für geeignet halten. Die Wahl einer Zollsoftware, die bereits seit einiger Zeit im Geschäft ist, ist die gleiche Wahl, da sie eine gründliche Vorstellung vom gesamten Logistikprozess hat, was zu einem zusätzlichen Vorteil führen kann. Sie sollten die Wahl haben, vordefinierte Software oder Software auszuwählen, die viel mehr Flexibilität bietet und an die Anforderungen des Unternehmens angepasst werden kann.
5. Kompatibilität
Man muss sicherstellen, dass sie ein Softwarepaket ausgewählt haben, das kompatibel ist und die Anforderungen verschiedener Länder versteht. Kein Land wird die gleichen Regeln und Verfahren haben, wenn es um Exporte und Importe geht. Die meisten Länder befolgen die von der Welthandelsorganisation vorgeschriebenen Standards, aber durch die Auswahl von genau abgestimmter Software ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder Irrtümern geringer. Dies ist eines der Kriterien für die Auswahl der geeigneten Zollabfertigungssoftware für Ihr Unternehmen. Wählen Sie die Zollsoftware, mit der Sie die Sprachbarrieren beim Import oder Export von Waren aus dem Ausland überwinden können.
6. Mit der Gesetzgebung Schritt halten
Die Regeln und Vorschriften in Bezug auf die Zollabfertigung ändern sich zwangsläufig von Zeit zu Zeit. Unwissenheit über diese Änderungen kann dazu führen, dass das Unternehmen in Schwierigkeiten gerät und am Ende Strafen und Bußgelder zahlen muss. Die Verzollungssoftware wird mit solchen Gesetzesänderungen kompatibel und auf dem neuesten Stand sein. Die Software verfolgt solche Änderungen, was Unternehmen dabei hilft, sich von der Last zu befreien, sich über alle Aktualisierungen der Gesetzgebung auf dem Laufenden zu halten.
7. Verwenden Sie es jederzeit und überall
Der Großteil der Zollabfertigungssoftware ist überall leicht verfügbar, d. h. sogar außerhalb Ihres regulären Geschäftssystems. Dies ist möglich, weil eine gute Zollabfertigungssoftware über Cloud-Technologie verfügt, die es einfacher macht, Daten hochzuladen und außerhalb der Geschäftszeiten und -räume verfügbar zu machen. So können Sie Ihre Zollabfertigung problemlos einstecken.
8. Zollexperte
Personal, das sich mit den Zollabfertigungsverfahren auskennt, ist heutzutage sehr begrenzt. So versucht die neu entwickelte Brokerage-Software nun auch adäquate Informationen über die Zollverfahren und -vorschriften bereitzustellen. Diese integrierten Prozesse und vordefinierten Strukturen werden dem Unternehmen dabei helfen, sich der Veränderungen, die um es herum stattfinden, bewusster zu werden. Da die Automatisierung zu einem einfacheren Teil des Prozesses wird, nehmen menschliche oder manuelle Fehler erheblich ab.