Logistiksicherheit: Warum ist sie im Supply Chain Management wichtig?
Logistikdienstleistungen und Lieferkette sind ein engmaschiges System, das über die ganze Welt verteilt ist. Ein klar definiertes System mit sicheren Mitteln ist von größter Bedeutung. Es gibt viele Gefahren wie Terrorismus, Piraterie, böswillige Angriffe, digitale Bedrohungen und Cyberkriminalität, die den reibungslosen Logistikprozess beeinträchtigen können.
Um diese gefährlichen Bedenken auszuräumen, ist ein akribisches Sicherheitssystem erforderlich. Logistische Sicherheitsmaßnahmen müssen umsichtig festgelegt und durchgeführt werden. Selbst eine geringfügige Lücke in der sicheren Umgebung kann einen Kaskadeneffekt verursachen. Schließlich wirkt es sich auf die Lieferkette aus. Eine starke logistische Sicherheit ist für ein glaubwürdiges Unternehmen unerlässlich.
Logistikdienstleister und Reedereien sollten daher innovative digitale, physische und materielle Sicherheitsaspekte beachten. Gründliche Professionalität und Personal mit Fachkenntnissen im Sicherheitsregime sind für jede Reederei von entscheidender Bedeutung, um eine nahtlose Lieferkette aufrechtzuerhalten.
Was ist Lieferkettensicherheit?
Supply Chain Management ist ein komplexer Bereich, in dem die Logistikmanagementlösungen muss über einen gut formulierten Prozess verfügen. Die Sicherheit der Lieferkette ist ein wichtiger Bestandteil des Lieferkettenmanagements, ohne den die logistischen Dienstleistungen unvollständig sind.
Die Lieferkettensicherheit würde Anomalien, Diskrepanzen und Störungen untersuchen, identifizieren und beseitigen, die zu Sicherheitslücken führen können. Alle Beteiligten in der Lieferkette, einschließlich Drittanbieter, Lieferanten und Logistikunternehmen, müssen in derselben Linie stehen, um sichere Transportwege zu gewährleisten.
Die Sicherheit der Lieferkette würde Materialsicherheit, Cybersicherheit und Informationssicherheit umfassen. Um Sicherheitsproblemen in der Logistikkette vorzubeugen, müssen speziell ausgearbeitete Vorschriften und behördliche Anordnungen eingehalten werden.
Warum Lieferkettensicherheit wichtig ist?
Die Sicherheit der Lieferkette muss von Logistikunternehmen um jeden Preis gewährleistet werden. Unsachgemäße Sicherheitsmaßnahmen können zu vielen Problemen führen.
Beeinflussen Sie die Glaubwürdigkeit der Organisation Sachschaden verursachen, was finanziellen Schaden bedeutet Stören Sie reibungslose Logistikabläufe Die Produktivität des Unternehmens kann folglich sinken Unerwünschter Budgetaufwand Eine effiziente Ladungsbewegung kann sichergestellt werden Verhindern Sie Manipulationen an Sendungen
Weiterlesen: Top 10 Trends in der Lieferkette und Logistiktechnologie im Jahr 2022
Was sind die besten Methoden für die Sicherheit der Lieferkette?
Lieferkettensicherheit ist eine Kombination aus mehreren Methoden. Sie kann nur wirken, wenn alle festgelegten Maßnahmen funktionieren. Eine generische Lieferkettensicherheit ist möglicherweise keine praktikable Option. Jedes Logistikunternehmen muss abhängig von unterschiedlichen Faktoren eine spezifische Methodik formulieren. Die Analyse und Bewertung der Sicherheitsbedrohungen sowie die Bewertung des bestehenden Prozesses sind für die Gestaltung der Sicherheitsprozesse unerlässlich.
Ständige Überwachung verschiedener Versanddienste wie Luftfrachtspedition, Seefrachtspedition, und Landspedition. Die digitale Technologie kann für die automatisierte Verfolgung der Logistikdienste sowie für die Initiierung von Benachrichtigungen in Betracht gezogen werden.
Es müssen innovative manipulationssichere Verschlussmethoden vorhanden sein, die eine schnelle Identifizierung im Falle von Fremdeinwirkung ermöglichen.
Häufige Inspektion der Räumlichkeiten, einschließlich Verpackungs- und Versandabteilungen.
Inspektion und Auditierung der Logistikdienstleistungen durch Dritte.
Wählen Sie Mitarbeiter nur nach gründlicher Prüfung und detaillierten Zuverlässigkeitsüberprüfungen aus.
Nur mit etablierten Firmen und bewährten Unternehmen verbunden. Vermeiden Sie es, unbekannte Drittfirmen an Bord zu nehmen.
Überarbeiten Sie die vorhandene Lieferkettensicherheit in bestimmten Abständen und nehmen Sie bei Bedarf Änderungen vor.
Daten-Audits und Cyber-Audits müssen regelmäßig durchgeführt werden. Stellen Sie angesichts der drohenden Cyberbedrohung eine bewährte Firma dafür ein.
Nur eine Gruppe autorisierter Mitarbeiter darf auf wichtige Daten zugreifen.
Führen Sie von Zeit zu Zeit Audits durch Dritte durch.
Die Zulassung von Software und Programmen von Drittanbietern darf nur nach eingehender Analyse erfolgen.
Haben Sie ein Team von Cyber-Experten im Unternehmen. Sie müssen die digitalen Kanäle ständig überwachen.
Lassen Sie niemals zu, dass Selbstgefälligkeit Ihre Entscheidungen überwältigt.
Sobald Sie alle diese Schritte durchgeführt haben, können Sie erwarten, dass eine sorgfältige Lieferkettensicherheit vorhanden ist.
Wie Cyber-Bedrohungen die Sicherheit der Lieferkette beeinträchtigen?
Die digitale Revolution hat viele Vorteile gebracht. Wie bei allem hat es auch viele Bedenken ausgelöst. Cyber-Schurken haben illegale Methoden angewendet, um Logistikdienste zu stören und daraus Profit zu schlagen. Dieses Szenario macht Cybersicherheit zu einem unvermeidlichen Aspekt der Lieferkettensicherheit.
Cyber-Bedenken, die Ihren reibungslosen Logistikbetrieb beeinträchtigen können, sind:
Schwachstellen in Softwaresystemen, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können Malware-Angriffe Datendiebstahl Unbefugter ERP-Zugriff Hacking und Trojaner
Die Cybersicherheit der Lieferkette konzentriert sich darauf, nur Software und Programme von zugelassenen Firmen zu verwenden. Nach der Installation können Sie die Zugänglichkeit der Software steuern. Selbst die Firma, die die Software entworfen hat, sollte nicht in der Lage sein, darauf zuzugreifen. Sichere Software ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Schutz in diesem digitalen Zeitalter.
Weiterlesen: Die Top-Herausforderungen für Big Data im Supply-Chain-Management-Prozess
Der Software-Entwickler kann möglicherweise nicht vollständig abgeschnitten werden. In diesem Fall bleibt Ihnen nur noch, nur bewährte Softwaredesign- und -entwicklungsfirmen zu beauftragen. Auch wenn sie exorbitant Gebühren verlangen, sind die Daten und Systeme bei ihnen sicher. Sie sollten nicht bei der falschen Firma landen, nur um ein paar Cent zu sparen. Es kann schließlich Ihr Unternehmen zerstören.
Cyberkriminelle können auf sensible online gespeicherte Daten zugreifen, wenn das Sicherheitssystem nicht stark genug ist. Sie können ein Lösegeld verlangen oder es an Ihre Rivalen verkaufen, um einen Gewinn zu erzielen. Es ist besser, die ganze Zeit wachsam zu sein, um die logistische Sicherheit aufrechtzuerhalten.